Back

ERP – Product Compliance Glossar

ERP steht für Enterprise Resource Planning, was auf Deutsch als Unternehmensressourcenplanung übersetzt wird. Im Kern bezeichnet ERP sowohl eine Geschäftsstrategie als auch eine Softwarekategorie, deren Ziel es ist, sämtliche Geschäftsprozesse und Ressourcen eines Unternehmens – wie Kapital, Personal, Material und Betriebsmittel – integriert zu steuern und zu optimieren. Ein ERP-System fungiert als zentrales Nervensystem eines Unternehmens, indem es Daten aus verschiedenen Abteilungen in einer einzigen, zentralen Datenbank zusammenführt und so einen ganzheitlichen Überblick über das gesamte Unternehmen ermöglicht.

Was genau ist ein ERP-System?

Ein ERP-System ist eine modulare Softwarelösung, die aus verschiedenen, miteinander verbundenen Anwendungen besteht. Jedes Modul deckt einen spezifischen Geschäftsbereich ab, beispielsweise Finanzen, Personalwesen, Produktion oder Vertrieb. Der entscheidende Vorteil liegt in der Integration: Anstatt mit isolierten Insellösungen (sogenannten Datensilos) zu arbeiten, greifen alle Module auf eine gemeinsame Datenbasis zu. Ändert ein Mitarbeiter im Vertrieb einen Kundenauftrag, sind diese Informationen sofort und in Echtzeit für die Produktionsplanung, das Lager und die Buchhaltung verfügbar. Diese „Single Source of Truth“ (einzige Quelle der Wahrheit) eliminiert Redundanzen, reduziert Fehler und steigert die Effizienz unternehmensweit.

Die zentralen Funktionen und Module eines ERP-Systems

Moderne ERP-Lösungen sind hochgradig flexibel und können auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten werden. Zu den typischen Modulen gehören:

  • Finanzwesen (FI) & Controlling (CO): Verwaltung von Buchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung und Reporting.
  • Materialwirtschaft (MM) & Bestandsmanagement: Steuerung von Einkauf, Lagerhaltung und Materialbewertung.
  • Produktionsplanung und -steuerung (PP): Planung und Überwachung des gesamten Fertigungsprozesses.
  • Vertrieb (SD): Abwicklung von Aufträgen, Versand und Fakturierung.
  • Personalwirtschaft (HR): Management von Personalstammdaten, Lohnabrechnung und Zeitwirtschaft.
  • Customer Relationship Management (CRM): Pflege von Kundenbeziehungen und Vertriebsaktivitäten.
  • Qualitätsmanagement (QM): Sicherstellung der Produktqualität und Einhaltung von Standards.

Warum ist ERP für die Product Compliance entscheidend?

Im Bereich der Product Compliance ist ein leistungsfähiges ERP-System unverzichtbar. Es dient als zentraler Speicherort für alle compliance-relevanten Daten und Dokumente. Hier werden Informationen über Materialien, Inhaltsstoffe (z.B. für REACH oder RoHS), Lieferantenerklärungen und Prüfzertifikate direkt mit dem jeweiligen Produktstamm verknüpft.

Durch die durchgängige Chargen- und Seriennummernverfolgung im ERP-System wird eine lückenlose Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette sichergestellt. Dies ist essenziell, um im Falle eines Produktrückrufs schnell reagieren zu können oder um Behörden gegenüber die Konformität nachzuweisen. Wichtige Dokumente wie die technische Dokumentation oder die EU-Konformitätserklärung können direkt im ERP verwaltet und versioniert werden, sodass stets die korrekte Version einem Produkt zugeordnet ist. Automatisierte Workflows können zudem sicherstellen, dass Produkte erst dann freigegeben werden, wenn alle Compliance-Prüfungen erfolgreich durchlaufen wurden.

Fazit: Das ERP-System als Rückgrat der Unternehmenssteuerung und Compliance

Ein ERP-System ist weit mehr als nur eine Software; es ist ein strategisches Werkzeug zur Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Es schafft Transparenz, steigert die Effizienz und bildet die datentechnische Grundlage für fundierte unternehmerische Entscheidungen. Insbesondere für die Product Compliance ist es das Rückgrat, das eine zentrale, konsistente und nachvollziehbare Verwaltung aller relevanten Daten und Dokumente ermöglicht und somit die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen maßgeblich unterstützt.

Timo Mattana
Timo Mattana
http://spacegoats.io

Bleibe up
to date

Gib mir die Neuigkeiten!